Im März 2026 bringt Apple eine neue Funktion: World Knowledge Answers (WKA). Anstatt wie bisher eine Liste mit Links anzuzeigen, liefert Siri künftig direkte Antworten in Form von Karten – mit Text, Bildern, Videos und lokalen Infos. Später wird die Funktion auch in Safari und Spotlight integriert.
Das bedeutet: Wer eine Frage stellt, bekommt sofort eine kompakte Antwort – und klickt viel seltener auf eine Website. Für Unternehmen ist das eine grosse Veränderung.
Was ist WKA genau?
-
Direkt in Siri & Safari: Antworten erscheinen direkt in der Suche – ohne Umweg über klassische Links.
-
Antwortkarten statt Links: Texte, Bilder, Videos und Standorte werden in einer Karte dargestellt.
-
Mehr Sichtbarkeit für Lokales: Besonders für Unternehmen mit physischen Standorten wird wichtig, wie sie bei Apple Maps gepflegt sind.
-
Rollout ab Frühling 2026: Zuerst in Siri, später auch in Safari und Spotlight.
Warum betrifft dich das?
-
Weniger Klicks auf Websites: Kunden finden viele Infos schon in Siri – ohne deine Website zu besuchen.
-
Stärkerer Fokus auf lokale Daten: Öffnungszeiten, Adresse und Bewertungen werden direkt eingeblendet.
-
Neue Spielregeln für SEO: Es geht nicht mehr nur um das Ranking in Google, sondern darum, in den Antwortkarten von Apple aufzutauchen.
Kurz gesagt: Wenn deine Inhalte nicht „Answer-ready“ sind, verlierst du Sichtbarkeit.
Was bedeutet das konkret für KMU?
-
Lokale Sichtbarkeit
-
Stelle sicher, dass deine Firma in Apple Business Connect korrekt eingetragen ist (Adresse, Öffnungszeiten, Bilder, Bewertungen).
-
Lokale Landingpages helfen, in deiner Region besser gefunden zu werden.
-
-
Inhalte für Antworten optimieren
-
Erstelle kurze, klare Zusammenfassungen deiner Dienstleistungen.
-
Nutze Fragen & Antworten (FAQ), Schritt-für-Schritt-Anleitungen und einfache Erklärungen.
-
Ergänze Bilder und kurze Videos.
-
-
Strukturierte Daten nutzen
-
Hinterlege deine Unternehmensdaten so, dass Suchmaschinen und KI-Assistenten diese sauber verarbeiten können (Schema.org).
-
-
Vertrauen aufbauen
-
Transparente Inhalte, echte Kundenbewertungen und klar erkennbare Autoren steigern die Chance, als Quelle angezeigt zu werden.
-
Was solltest du jetzt tun?
-
Inhalte prüfen: Sind deine Leistungen einfach erklärt und kompakt zusammengefasst?
-
Lokale Daten pflegen: Apple Business Connect, Google Business Profile und alle Branchenverzeichnisse aktuell halten.
-
Content erweitern: FAQs, kurze Videos, Anleitungen und Bildmaterial einbauen.
-
Monitoring vorbereiten: Analysiere künftig, wie viele Zugriffe von Siri & iOS kommen.
Fazit
Apple verändert mit WKA die Spielregeln. Suchmaschinen werden zu Antwortmaschinen. Wer seine Inhalte darauf vorbereitet, gewinnt eine neue Sichtbarkeit – besonders lokal. Wer nichts tut, riskiert weniger Besucher auf der Website.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, deine Inhalte „Answer-ready“ zu machen. So bleibst du auch in Apples neuer Suchwelt sichtbar und relevant.
👉 Willst du wissen, wie du deine Website und Inhalte fit für WKA machen kannst? Dann lass uns unverbindlich sprechen.
Leave a Comment